Veröffentlichungen
06.2023
Orthopädie Technik, Wissenschaftliches Magazin - der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT)
Ausgabe 06/2023 Interview mit Martin Morand: „IPK+ Zusätzliche Entstauung dank Schaumstoffschicht“
11.2022 Publikation
11/2022 “Optimisation of intermittent pneumatic compression in patients with lymphoedema of the legs”,
W. Konschake, H. Riebe, M. Vollmer, M. Jünger
European Journal of Dermatology, doi: 10.1684/ejd.2022.4382
30.09.2022
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie in Hannover
Vortrag: „Die IPK-Plus-Methode: Innovative Anwendung der Intermittierenden pneumatischen Kompressionstherapie“
29.01.2022
11. Bochumer Lymphtag
Vortrag: Die IPK-Plus-Methode: Innovative Anwendung der intermittierenden pneumatischen Kompressionstherapie
18.-20.11.2021
10. International Lymphoedema Framework Conference (Kopenhagen/Dänemark)
Poster Abstracts: “Optimized IPC to improve decongestion and quality of live in patients with leg oedema off various origins” W. Konschake², M. Morand³, M. Jünger², M.Vollmer², H. Riebe² ²Universitätsmedizien Greifswald Germany, Department Dermatology,³ Physiotherapy Practice Berlin
Poster u. Abstract: “The IPC+ - Method, Increased Effectiveness in intermitting pneumatic compression” Felizitas Wagner, Physiotherapist Berlin, Germany
10.07.2021
11. Münchner Lymph–Symposium
Workshop: Methode IPK-Plus, „Entstauungstherapie zum Anfassen“
Martin Morand und Gabriele Wähner
09.2020
Beitrag zu einem Fachbuch
„Intermittierende pneumatische Kompressionstherapie“ –
Ein Leitfaden für Klinik und Praxis
„Die IPK-Plus-Methode zur verbesserten Entstauung beim Lymphödem“
Herausgeber: Prof. Dr. med. Stefanie Reich- Schupke und Prof. Dr. Eberhard Raabe, WPV.-Verlag
Auszug aus dem Buch
12.2019
Publikation
02/2019, „Lymphologie in Forschung und Praxis“ Publikation: „Führt die definierte Abpolsterung unter der Intermittierenden Pneumatischen Kompressionstherapie (IPK-Plus) zu einer Verbesserung der Entstauung beim Lymphödem?”
Über diesen Link geraten Sie zu der ab Seite 107 zu findenden Publikation:
www.dglymph.de/fileadmin/user_upload/Lymph_02-19_online.pdf
21.09.2019
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie in Münster
Vortrag: „Führt eine definierte Abpolsterung unter der Intermittierenden Pneumatischen Kompressionstherapie (IPK-Plus) zu einer Verbesserung der Entstauung beim Lymphödem?“
08.2019
Artikel
Veröffentlichung in der Ausgabe 2019/2020 „Lymphologic Aktuell“ Titel: „Wirkungssteigerung der intermittierenden pneumatischen Kompression (IPK) durch die Methode Morand
23.02.2019
CAMPUS LYMPHOLOGICUM in Frankfurt
Workshop: Die „Methode Morand: Eine besondere Form der Entstauungstherapie bei der Behandlung von lymphangiologischen Ödemerkrankungen”
13.01.19
Jahrestreffen der Lehrkräfte des Lymphologic-Teams
Vorstellung der Methode Morand bzw. IPK+ vor Ärzten/-innen und Fachlehrern/-innen für manuelle Lymphdrainage und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie
06.10.2018
42. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft
für Lymphologie in Cottbus
Vortrag: „Wirkungssteigerung der intermittierenden pneumatischen Kompression“
03.06.2018
Rot-Kreuz-Klinikum in Eriwan/Armenien
Erster Weiterbildungslehrgang in der Methode Morand für Ärzte und Physiotherapeuten